
By Tobias Kleinert
rund um die Europäische Währungsunion. So kam nicht nur der Begriff
„Staatsschuldenkrise“ auf, sondern hat Prof. Sinn vom IFO Institut kritisch hinterfragt
„Ist der Euro noch zu retten?“. Trotz sinkender Inflationsrate im Euro Raum, wird 2013
die „Gemeinschaftswährung“ mit großer Wahrscheinlichkeit das vorherrschende
Thema in Wirtschaft und Medien bleiben.1 Ebenso deutet die im Dezember 2012
veröffentlichte IFO Konjunkturprognose für Anfang nächsten Jahres eine leichte
Verbesserung der zuletzt sinkenden Nachfrage an.2 Jedoch verschärfen soziale,
ökologische und ökonomische Veränderungen den Wettbewerbsdruck für Großhändler.
So beeinträchtigen z.B. die Verknappung von Ressourcen, oder Preisveränderungen
von Rohstoffen die Aufgaben der Beschaffung.3 Hinzu kommt:
Einkaufsbedingte Preiserhöhungen lassen sich im aggressiven Angebotswettbewerb
nicht mehr 1:1 an Kunden weitergeben. Auch wird sich die Abkühlung der Nachfrage,
auf den Umsatz und die Lagerbestände der Großhändler auswirken. Zumal blicken die
Unternehmen der Branche eher skeptisch auf den zukünftigen Geschäftsverlauf wie
dem Geschäftsklimaindex (Dezember 2012) zu entnehmen ist.4 Doch wie können
Großhandelsbetriebe trotz verbesserter konjunktureller Aussichten nachhaltig
Einsparpotenziale in der Beschaffung realisieren? Diese Frage gilt es im Verlauf der
vorliegenden Diplomarbeit zu beantworten. Das Hauptziel von Beschaffungsstrategien
liegt in der effizienten, sicheren und kostengünstigen Versorgung eines Großhandels
mit Waren. Darüber hinaus bilden sie die Grundlage für den Einkauf der benötigten
Materialien.5 Auch wenn die Bedeutung der Beschaffung in Zeiten der Globalisierung
und zunehmenden Kostendrucks gestiegen ist, werden die sich bietenden Potenziale
immer noch nicht in allen Branchen realisiert.6
1 Vgl. Statista, (Inflationsrate in der Eurozone November 2012), [abgerufen am: 11.12.2012].
2 Vgl. IFO workforce München, (ifo Konjunkturtest 2012), [abgerufen am: 13.12.2012].
3 Vgl. Zentes, J., Bastian, J., (Handelsmonitor 2010), S. 23.
4 Vgl. IFO workforce München, (ifo Geschäftsklima 2012), [abgerufen am: 19.12.2012].
5 Vgl. Schulte, C., (Logistik 2005), S. 280.
6 Vgl. Stollenwerk, A., (Wertschöpfungsmanagement 2012), S. 12.
Read or Download Kritische Würdigung von Beschaffungsstrategien am Beispiel eines Großhandelsunternehmens (German Edition) PDF
Best business & economics in german books
Birte stitching analysiert das Exit-Management großer Private-Equity-Gesellschaften auf foundation eines qualitativen Forschungsansatzes. Sie identifiziert zwei Ansätze des Exit-Managements und stellt diese in einen übergreifenden Kontext der Entwicklung der Private-Equity-Gesellschaften.
Torsten Held's Immobilien-Projektentwicklung: Wettbewerbsvorteile durch PDF
Für Unternehmen der Immobilienwirtschaft stellt die unstable Markt- und Wettbewerbssituation eine große strategische und strukturelle Herausforderung in Bezug auf Flexibilität, Effektivität und Effizienz dar. Drohenden Markt-, Umsatz-, Ergebnis- und Personaleinbußen, bis hin zu Unternehmenskrisen und -schließungen, sollte proaktiv entgegengewirkt werden.
Download PDF by Karsten Geiersbach: Der Beitrag der Internen Revision zur Corporate Governance:
Karsten Geiersbach untersucht auf foundation der Neuen Institutionenökonomik bei Kreditinstituten, ob die Interne Revision im dualistischen method als vorstandsunabhängige Informationsquelle einen Beitrag zur Verbesserung der inner Governance liefern kann.
Get Die Vereinbarkeit von neoklassischer Kapitalmarkttheorie und PDF
Diplomarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich BWL - Investition und Finanzierung, word: 2,3, Universität Bremen (Lehrstuhl Allgemeine BWL, insb. Finanzwirtschaft), 111 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, summary: Innerhalb der Wirtschaftswissenschaften gilt die neoklassische Kapitalmarkttheorie als Ausgangspunkt für ein einfaches und sinnvolles Modell zur Bestimmung von Aktienpreisentwicklungen.
- Analyse zur Zukunftsfähigkeit von Erneuerbaren Energien in Deutschland (German Edition)
- Digitale Marktplätze. B2B und B2C: Grundlagen, Klassifikationen und Management (German Edition)
- Wertorientiertes Management: Werterhaltung - Wertsteuerung - Wertsteigerung ganzheitlich gestalten (German Edition)
- Der Wert der Ressource Personal: Die Saarbrücker Formel als Instrument der Humankapitalbewertung (German Edition)
Extra info for Kritische Würdigung von Beschaffungsstrategien am Beispiel eines Großhandelsunternehmens (German Edition)
Sample text
Kritische Würdigung von Beschaffungsstrategien am Beispiel eines Großhandelsunternehmens (German Edition) by Tobias Kleinert
by Joseph
4.2