
By Michael Warm
Durch die Digitalisierung und das net hat das Kultur- und Konsumgut Musik erheblich an Relevanz gewonnen. Insbesondere die traditionellen Marktteilnehmer stehen vor der Herausforderung, in diesem Umfeld leading edge Geschäftsmodelle zu finden, die den geänderten Lebensgewohnheiten der Musiknutzer entsprechen und ihnen gleichzeitig das wirtschaftliche Überleben sichern.
Im Rahmen dieser Arbeit werden unter Verwendung des 5-Kräfte-Modells von PORTER die Triebkräfte für die gegenwärtige und zukünftige Wettbewerbsintensität in der Musikindustrie untersucht. Basierend auf der beschriebenen Markt- und Wettbewerbssituation werden durch die Operationalisierung des Komparativen Konkurrenzvorteil-Konstruktes (KKV) von BACKHAUS/SCHNEIDER wichtige Kompetenzen für die Erlangung eines Wettbewerbsvorteils in diesem Markt abgeleitet.
Auf foundation der Wertschöpfungskette werden die bedeutendsten Marktteilnehmer identifiziert und in fünf strategische Gruppen mit ähnlicher Ressourcenausstattung und Marktbearbeitungsstrategie zusammengefasst. Bei den strategischen Gruppen (Technologieanbieter, Musik-Communities, Major-Labels, Endgerätehersteller und Online-Musikservices) wird die Ausprägung der erarbeiteten Kompetenzanforderungen zur Erzielung von KKVs analysiert und bewertet.
Auch wenn diese Arbeit nicht abschließend beantworten kann, wie neue Geschäftsmodelle in der Musikindustrie erfolgreich etabliert werden, stellen die Ausführungen einen Bezugrahmen dar, um Geschäftsmodelle verschiedener Marktteilnehmer besser zu verstehen und differenziertere Aussagen zu den Erfolgspotenzialen unterschiedlicher Spieler treffen zu können.
Read or Download Neue Geschäftsmodelle in der Musikindustrie: Erfolgspotenziale unterschiedlicher Spieler vor dem Hintergrund von Marktanforderungen und Kompetenzprofilen (German Edition) PDF
Best business & economics in german books
Exit-Management in Private Equity: Eine qualitative - download pdf or read online
Birte stitching analysiert das Exit-Management großer Private-Equity-Gesellschaften auf foundation eines qualitativen Forschungsansatzes. Sie identifiziert zwei Ansätze des Exit-Managements und stellt diese in einen übergreifenden Kontext der Entwicklung der Private-Equity-Gesellschaften.
Get Immobilien-Projektentwicklung: Wettbewerbsvorteile durch PDF
Für Unternehmen der Immobilienwirtschaft stellt die unstable Markt- und Wettbewerbssituation eine große strategische und strukturelle Herausforderung in Bezug auf Flexibilität, Effektivität und Effizienz dar. Drohenden Markt-, Umsatz-, Ergebnis- und Personaleinbußen, bis hin zu Unternehmenskrisen und -schließungen, sollte proaktiv entgegengewirkt werden.
Karsten Geiersbach's Der Beitrag der Internen Revision zur Corporate Governance: PDF
Karsten Geiersbach untersucht auf foundation der Neuen Institutionenökonomik bei Kreditinstituten, ob die Interne Revision im dualistischen approach als vorstandsunabhängige Informationsquelle einen Beitrag zur Verbesserung der inner Governance liefern kann.
Download PDF by Jessica Plöger: Die Vereinbarkeit von neoklassischer Kapitalmarkttheorie und
Diplomarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich BWL - Investition und Finanzierung, notice: 2,3, Universität Bremen (Lehrstuhl Allgemeine BWL, insb. Finanzwirtschaft), 111 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, summary: Innerhalb der Wirtschaftswissenschaften gilt die neoklassische Kapitalmarkttheorie als Ausgangspunkt für ein einfaches und sinnvolles Modell zur Bestimmung von Aktienpreisentwicklungen.
- Suchfeldbestimmung und Ideenbewertung: Methoden und Prozesse in den frühen Phasen des Innovationsprozesses (FOM-Edition) (German Edition)
- Persönliche Beratung versus Online Beratung: Kundenerwartungen gegenüber der Beratungsqualität bei IT-Produkten (German Edition)
- Ganzheitliches Risikomanagement in Industriebetrieben: Grundlagen, Gestaltungsmodell und praktische Anwendung (Techno-ökonomische Forschung und Praxis) (German Edition)
- Klassifikation und Nutzung erfolgreicher Geschäftsmodellmuster (German Edition)
- Erfolgreicher Turnaround mit Private Equity (German Edition)
Extra info for Neue Geschäftsmodelle in der Musikindustrie: Erfolgspotenziale unterschiedlicher Spieler vor dem Hintergrund von Marktanforderungen und Kompetenzprofilen (German Edition)
Example text
Neue Geschäftsmodelle in der Musikindustrie: Erfolgspotenziale unterschiedlicher Spieler vor dem Hintergrund von Marktanforderungen und Kompetenzprofilen (German Edition) by Michael Warm
by David
4.4